Elektronische Poster & Poster Top Ten


Für den IROS 2023 wurden wieder zahlreiche interessante Beiträge eingereicht. Alle angenommenen elektronischen Poster können auf den Poster-Stationen im Kongresszentrum (2. Obergeschoß) angesehen werden:

P-1
Typ B-Aortendissektion mit distaler Malperfusion: perkutane Behandlung mit endovaskulärer Ballon-Fensterung der Dissektionsmembran sowie Stent-Implantation im wahren Lumen
Padodara J1, Wulff A1, Hammad A1, Skaf R1, Schöneich G1, Tanaka C2, Chavan A1; 1Quakenbrück/DE, 2Oldenburg/DE 
P-2
Perkutaner transaxillärer Zugang als ein alternativer Weg zur komplexen endovaskulären Behandlung der thorakoabdominellen Aneurysmen
Jandora L, De Paoli L, Wong S, Hausegger K; Klagenfurt/AT
P-3
Analyse der Strahlenbelastung bei der transarteriellen Radioembolisation mit Harz- oder Glasmikrosphären. Eine Single-Center Studie 
Ehrengut C, Vogt J, Leonhardi J, Teske F, van Bömmel F, Berg T, Seehofer D, Lincke T, Sabri O, Gößmann H, Denecke T, Ebel S; Leipzig/DE
P-4
Langzeitnachuntersuchung und Sterberate der Patienten der Freeway Stent Studie
Hausegger K1, Müller-Hülsbeck S2, Kurre W3, Schröder H4, Stahnke S5, Dambach J5; 1Klagenfurt/AT, 2Flensburg/DE, 3Passau/DE, 4Berlin/DE, 5Bonn/DE
P-5
Interventionell-radiologischer Schwangerschaftsabbruch bei einer 38-jährigen Patientin
Beeskow A, Ebel S, Handzel R, Aktas B, Denecke T, Gößmann H; Leipzig/DE  
P-6
Isolierte Perfusionstechniken für das fortgeschrittene, metastasierte Mammakarzinom
Aigner K, Selak E, Gailhofer S, Schlaf R, Aigner K; Burghausen/DE  
P-7
Isolierte Perfusionen und intra arterielle Infusionen kombiniert mit reversibler Elektroporation für rezidivierende nicht resezierbare Mammakarzinome 
Aigner K, Selak E, Schlaf R, Aigner K; Burghausen/DE  
P-8
Kombinationstherapie von transarterieller Embolisation und Mikrowellenablation versus Monotherapie mittels MWA bei der Behandlung des hepatozellulären Karzinoms 
Adwan H, Adwan M, Vogl T; Frankfurt am Main/DE  
P-9
Vergleichende Evaluation verschiedener interventioneller Behandlungsmethoden bei Lebermetastasen des Mammakarzinoms (BCLM): Monozentrische Langzeitevaluation über 26 Jahre in einem multimodalen Ansatz 
Vogl T1, Freichel J1, Gruber-Rouh T1, Naguib N1, Nour-Eldin Abdelrehim Nour-Eldin M1, Stefenelli U2; 1Frankfurt am Main/DE, 2Würzburg/DE  
P-10
Intraarterielle lokale Therapie des nicht-resektablen intrahepatischen cholangiozellulären Karzinoms (CCC) mittels superselektiver transarterieller Chemoembolisation (TACE) unter Verwendung biodegradierbarer Stärkemikrosphären (DSM) 
Dubasz K, Misbahuddin-Leis M, Ankolvi M, Mishra M, Müller T, Kapp M, Graeb C, Radeleff B; Hof/DE  
P-11  miR-21 als prognostischer Biomarker bei mit CT-geführter Hochdosis-Brachytherapie behandeltem HCC
Stechele M1, Link H1, Hirner-Eppeneder H1, Alunni-Fabbroni M1, Wildgruber M1, Salvermoser L1, Corradini S1, Schinner R1, Galun E2, Goldberg N2, Ricke J1, Kazmierczak P1; 1München/DE, 2Jerusalem/IL  
P-12  Transarterielle Radioembolisation (TARE) bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom - Vergleich der Wirksamkeit als Erstlinientherapie und nach vorheriger transarterieller Chemoembolisation (TACE) 
Wagenpfeil J, Guendel E, Dell T, Luetkens J, Isaak A, Meyer C, Attenberger U, Kuetting D; Bonn/DE  
P-13
Kenntnisstand von Medizinstudierenden in Bezug auf Interventionelle Radiologie 
Fröhlich L, Mahnken A; Marburg/DE  
P-14
Implementierung von 3D-Virtual Reality in die Ausbildung von Medizinstudierenden im Kontext der Interventionellen Radiologie 
Fröhlich L, Görlach J, Thormählen T, Mahnken A; Marburg/DE  
P-15
Die Wirksamkeit einer neuen, exoskeletalen Strahlenschutzschürze für die interventionelle Radiologie 
Apostolou A, König A, Verbe J, Mahnken A; Marburg/DE  
P-16  Stereotaktisch navigierte Punktion einer Tarlovzyste 
Doppler M, Kulka C, Weiß J, Verloh N, Uller W; Freiburg Im Breisgau/DE  
P-17  Interventionelle perkutane Embolisation von enterokutanen Fisteln mit rezedivierenden Abzess-Fistel-Komplexen in Morbus Crohn Patienten 
Abusalim N1, Rostom A2, Abdoh Q2, Maqbool I2, Bangard C1; 1Hanau/DE, 2Nablus/IL  
P-18  Lymphatische Interventionen bei Patienten mit refraktären, chylösen Ergüssen nach Ösophagektomie 
Wagenpfeil J, Pieper C; Bonn/DE  
P-19  Ballon-Angioplastie vs. Stentangioplastie zur Behandlung der extrahepatischen Pfortaderobstruktion bei Kindern, Single-Center Studie. 
Ghibes P, Grözinger G, Artzner C; Tübingen/DE  
P-20  Milzvolumen als prognostischer Faktor bei Patienten mit portaler Hypertension und TIPS-Implantation
Stoehr F1, Müller L1, Loew T1, Kloeckner R2, Mittler J1, Weinmann A1, Pitton M1, Düber C1, Hahn F1; 1Mainz/DE, 2Lübeck/DE  
P-21  Immunonutritives Scoring zur Überlebensstratifizierung bei Patienten mit TIPS-Implantation: Ergebnisse einer Zweizentren-Studie
Müller L1, Stoehr F1, Auer T3, Fehrenbach U3, Bettinger D4, Weinmann A1, Pitton M1, Düber C1, Kloeckner R2, Hahn F1; 1Mainz/DE, 2Lübeck/DE, 3Berlin/DE, 4Freiburg/DE  
P-22 Endovaskuläre Therapie der Lebervenen-Stenose nach erweiterter Leberresektion 
Ghibes P, Artzner C, Grözinger G; Tübingen/DE  
P-23 Interventionelle Thrombektomie mittels ClotTriever-System bei venöser Thrombose der oberen Extremität 
Mader M, Grözinger G, Artzner C; Tübingen/DE  



POSTER TOP TEN
Im Rahmen dieser informellen Präsentationsrunde werden 10 ausgewählte Poster mündlich präsentiert und neue wissenschaftliche Konzepte, Ideen oder Resultate vorgestellt:

PS 142 Donnerstag, 12. Januar (12:40-13:40)
  Poster-Terminals
   
142.1
Machbarkeit und Sicherheit von arteriellen Gefäßverschlusssystemen bei brachialen Zugängen
Kupferthaler A, Grundner S, Böhm G, Werkgartner P, Gschwendtner M; Linz/AT 
142.2
Computergestütze mechanische Aspirationsthrombektomie mit dem Indigo Lightning 12 Aspirationssystem zur Behandlung akuter Lungenarterienembolien: Interimsanalyse der STRIKE-PE-Studie
Torsello G1, Moriarty J2, Keeling W3, Sterling K4, Dohad S2, Weinberg I5; 1Göttingen/DE, 2Los Angeles, CA/US, 3Atlanta, GA/US, 4Alexandria, VA/US, 5Boston, MA/US 
142.3
Interventionelle Therapie von refraktärem traumatischem Chylaszites
Henkel A, Wagenpfeil J, Pieper C; Bonn/DE 
142.4
Warum eine blinde Ligatur des Ductus thoracicus möglicherweise eine schlechte Idee ist
Henkel A, Wagenpfeil J, Pieper C; Bonn/DE
142.5
MRT-geführte Radiofrequenzablation von kleinen HCC-Knoten (≤ 12 mm) in vorbehandelten Lebern – der Nutzen der Gadoxetsäure Plateauphase
Ebel S, Beeskow A, Prasse G, Seehofer D, Berg T, Busse H, Gößmann H, Denecke T; Leipzig/DE 
142.6
Endovaskuläre Behandlung distaler zerebraler Gefäßverschlüsse mittels Mikrokatheter-Aspirationsthrombektomie
Grieb D1,2, Greling B3, Schulz K1, Boxberg F1, Melber K1, Abu-Fares O2, Lanfermann H2, Schlunz-Hendann M1, Meila D3,4; 1Duisburg/DE, 2Hannover/DE, 3NeussDE, 4Krefeld/DE 
142.7
Erste Erfahrungen mit dem Derivo2 Flow-Diverter – Ergebnisse einer multizentrischen Studie
Thormann M1, Sillis N1, Altenbernd J2, Berger B3, Cioltan A4, Loehr C4, Bohner G5, Siebert E5, Nordmeyer H6, Mpotsaris A7, Behme D1  1Magdeburg/DE, 2Herdecke/DE, 3Bielefeld/DE, 4Recklinghausen/DE, 5Berlin/DE, 6Solingen/DE, 7München/DE 
142.8
Portalvenöse Ammoniakverteilung: Rechts-Links-Dominanz?
Dell T, Wagenpfeil J, Kupczyk P, Attenberger U, Kuetting D, Meyer C; Bonn/DE 
142.9
Etablierung eines 24/7 Thrombektomiedienstes für Patienten mit Intermediär-hoch und Hochrisiko-Lungenarterienembolie: Erfahrungen aus den ersten 70 Fällen
Lüdemann W, Zickler D, Koerner R, Collettini F, De Bucourt M, Gebauer B; Berlin/DE 
142.10
Rettung eines periprozedural dislozierten Vena-cava-Stents mit einer improvisierten Schlinge großen Durchmessers
Kupczyk P, Reinert M, Attenberger U, Meyer C, Kuetting D; Bonn/DE